Die Pferde sind Meister in der Spiegelung unserer Wirksamkeit, Klarheit und Kongruenz. Durch ihre feine Wahrnehmung reagieren sie auf unsere Führungsimpulse, sowie bewussten und unbewussten Bedürfnisse und ermöglichen intensive und nachhaltige Lernerfahrungen. In der Herdenformation lassen sich zudem Parallelen zum Kontext der Organisation und Dynamiken im Team sichtbar machen und bearbeiten.
Im Kontakt mit den Pferden lässt sich die eigenen Wirksamkeit erleben und verstärken. Durch diese besondere Art der Begleitung verknüpft mit klassischen Coaching-Ansätzen und Inhalten aus der systematischen Transaktionsanalyse wird die Verbindung zwischen Gedanken, Emotionen und Körperausdruck sichtbar, greifbar und erlebbar. Das Arbeiten in der Natur schafft zudem neue Räume, um zu Experimentieren und über die Pferde anders und neu mit sich selbst in Kontakt zu kommen.
Ich unterstütze insbesondere Nachwuchstalente in Einklang mit der neuen Rolle ihre Position zu bestimmen, wirksam auszufüllen und sich selbst sowie andere erfolgreich zu führen.
Erfahrene Führungskräfte können im Coaching ihre Präsenz und Führungswirksamkeit reflektieren und verstärken.
Ich begleite Menschen dabei ein neues Gespür für ihre natürliche Autorität zu finden und damit ihre innere Balance zu stärken. Dabei geht es z.B. um die Dosierung von Anspannung/ Entspannung und den Unterschied zwischen Aktionismus und Wirksamkeit.
Ich begleite Teams dabei die vorhandene Vielseitigkeit sichtbar zu machen und die Frage zu beantworten, wie das Team unterschiedliche Potenziale, Präferenzen und Persönlichkeitsstile in ein erfolgreiches Miteinander bringt. Das Team lernt, wie Zusammenarbeit Hand in Hand funktionieren kann und wie gemeinsam Ziele gut erreicht werden können.